1 - 2 Jahre
Mutter - Kind - Gruppe
Kursdauer - 50 min
Der Kurs beinhaltet:
- lustige Spiele;
- Tänze;
- Übungen zur Entwicklung von Sprache, Gehör und Koordination;
- Fingerspiele;
- Arbeiten mit Montessorimaterial;
- Kneten und Malen mit Fingerfarben;
- Kennenlernen und Kommunikation mit ersten Freunden.
2-3 Jahre
Mutter - Kind - Gruppe
Kursdauer - 1 Stunde
Kurs beinhaltet:
- lustige Spiele;
- Tänze;
- Farben, Formen und Gegensätze erkennen und lernen;
- Arbeiten mit Montessorimaterial;
- Gedichte, Rätsel und Kinderreime kennenlernen;
- Fingerspiele;
- während der kreativen Fünfminutenarbeit bekommen die Kinder grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen (Malfarben, Kleber, Schere, Knete usw.)
3-4 Jahre
Mutter - Kind - Gruppe
Kursdauer - 1 Stunde
Thema des Monats begleitet jeden Kurs und vertieft die Kenntnisse der Kinder über unsere Umwelt: „Meer", „Wald", „Eisbewohner", „Wüstenbewohner", „Obst und Gemüse", „Verkehrsmittel".
Kurs beinhaltet:
-Eintauchen ins Thema mit Hilfe von sensorischen Schachteln, Spielen, Liedern, Gedichten und Tänzen;
-Arbeiten mit entwicklungsfördernden Montessori Materialien;
-während der kreativen Fünfminutenarbeit beschäftigen sich die Kinder mit Papier, Grütze, Fäden und Kleber;
-Zum Schluss gibt es Kaffee und Kuchen
4-5 Jahre
Gruppe ohne Eltern
Kursdauern - 1 Stunde
"Warum" ist ein Kurs der unterhaltsamen Geographie, in dem wir den HORIZONT und die kompetente russische Sprache weiterentwickeln, indem wir spielen und auf zahlreiche «Was? Wo? wozu? warum?»
Zusammen mit den Helden der Klassen werden die Kinder eine Weltreise unternehmen, um sich über die Besonderheiten jedes Kontinents und seiner Bewohner zu informieren.
Im Unterricht unterrichten wir kleine Gedichte, lustige Lieder, machen Themenboxen, experimentieren, entwickeln interhemisphärische Interaktion, lernen rechts-links, Emotionen, Figuren, Zählen, zeichnen, machen Anwendungen und Basteln.
5-6 Jahre
Gruppe ohne Eltern
Kursdauern - 1 Stunde
Im Laufe des Unterrichts:
- wird aktiv der Wortschatz erweitert;
- wird die korrekte russische Sprache gebildet;
- werden die ersten Lese- und Rechenfähigkeiten erworben.
Das Eintauchen in die historische Vergangenheit bildet die Grundlage des Kurses.
Jeden Monat gibt es einen neuen Themenblock: „Dinosauria", „Urmenschen", „Pharaos", „Ritter", „Piraten" usw. Dieses Thema des Monats begleitet den Unterricht und vertieft so die Kenntnisse der Kinder über die Welt.
Zusammen mit der Lehrerin erstellen die Kinder thematische sensorische Schachteln und bauen Schlösser, retten Prinzessinnen vor den Drachen oder begeben sich auf ein Piratenabenteuer.
Das Eintauchen in die Vergangenheit findet über Kostüme, Quests, Turniere, spannende Spiele